Wir führen ihre kommunale Wärmeplanung durch. Neben der Ersterstellung ist die Aktualisierung unsere Spezialität.
Mit unseren tiefgreifenden Analysen in unserem eigenen Tool und digitalen Zwilling besitzen wir eine sehr detaillierte Datengrundlage. Profitieren sie von usnerer eigenbewährten Lösung die nicht von einem dritten Dienstleister kommt, welche zu unnötigen Absprachen führt. Wir entwickeln unser Arbeitswerkzeug selber weiter und können neue Anforderungen zügig einbinden. Bei uns bildet Beratung und Software eine Einheit. Wir arbeiten mit den Daten tiefgreifend bei der Identifikation von Lösungen und rechnen mit einer Vielzahl von Betrachtungswinkeln. Damit identifizieren wir Eignungsgebiete.
Durch die langjähre Expertise mit GIS Informationen und Wahlentscheidungen bringen wir die erwarteten Adaptionsraten in die Szenarien mit ein. Damit ergeben sich realistische Hochläufe.
Aus den Ergebnisse erarbeiten wir Potentialanlaysen die aufzeigen wo welche Versorgungsart und –quelle funktioniert. Technische, wirtschaftlich und hinsichtlich der zu erwartenden Akzeptanz.
Mit unser langjährigen Erfahrung mit Beteiligung führen wir digitale und Vor-Ort Formate durch. Dazu setzen wir auf die Erfahrung von mehr als 1.000 Beteiligungsterminen. Dabei haben wir den Umgang mit Wecken von Erwartungshaltungen, Beantworten von Fragen, Aktivierung breiter Gruppen und Etablierung von langfristigen Strukturen im Blick. Wir möchten laufende Projekte hinterlassen und nicht nur Maßnahmenempfehlungen. Daher empfehlen wir z.B. auch in ausgewählten Gebieten langfristige Koordinierungs-/Findungsmaßnahmen für Quartierslösungen. Für gemeinsame Angebote braucht es absehbare Wechselzeitpunkte. Da die Nutzungsdauer und die Risikobereitschaft unterschiedlich groß ist gilt es hier möglichst unter den Beteiligten Transparenz zu schaffen.
Wir arbeiten die Bestandteile nach den gesetzlichen Vorgaben der Wärmeplanung ab und ergänzen sie um hilfreiche Bausteine. Dies umfasst u.a. spezifische Formate mit und für die lokale Politik. Zudem die starke Einbeziehung der Wirtschaft mit deren Potentialen für Wärme und Versorgungsnotwendigkeiten. Wir vermitteln Best Practis Erfahrungen und unterstützen bei Fördergeldern
Sie benötigen ein Angebot oder eine Kostenabschätzung?
Kontaktieren Sie uns gern!
Wir begleiten auch Vergaben inkl. der Ausschreibungserstellung. Wir stellen unsere Bedarfs-, Potential- und Empfehlungsanalysen, gern auch inkl. der Datenbeschaffung, Berichtsteile sowie des digitalen Zwillings, anderen Büros oder zur Eigenerstellung zur Verfügung. Fragen Sie gern an!
Stichwort: Aktualisierung, unsere Spezialität!
Durch Rückgriff auf die durchgeführte Planung, die verwendeten Daten und unsere Erfahrung ist eine Aktualisierung einfach möglich. Eine Aktualisierung der kommunalen Wärmeplanung kann folgende Punkte umfassen:
- Aktualisierung der Bestandsanalyse
- Aktualisierung der Potentialanalyse und Prognosen
- Abgleich der Ergebnisse der Planung und der durchgeführten Aktualisierung
- Abfrage bei den Schlüsselakteuren bzgl. Planung und Umsetzung
- Geänderte Rahmenbedingungen, Technologieentwicklung und deren Auswirkungen
- Priorisierung der bisherigen Maßnahmen
- Ergänzungen Maßnahmen
- Empfehlungen
- Informationsmaterial Öffentlichkeit
- Beurteilung der Controllingmaßnahmen und -ergebnisse
- Bericht